PRESSEARTIKEL
Sie baut Kommunikationsbrücken zwischen der tauben und der hörenden Welt: die Gebärdensprachschule GebärdenVerstehen in Heidelberg. 2003 von Jana Schwager gegründet, hat die Schule in den vergangenen 15 Jahren ihr Angebot stark erweitert und beschäftigt heute 20 Mitarbeiter. „Unsere familiäre Unterrichtsatmosphäre mit kleinen Gruppen macht das Lernen für Kinder und Erwachsene einfach“, sagt Geschäftsführerin Schwager. Die geprüfte Gebärdensprachpädagogin und -dolmetscherin entwickelt das komplette Kurskonzept sowie die dazu gehörenden Materialien mit ihrem Team selbst. Methodisch sei der Unterricht vielseitig und auf dem neuem Stand der Sprachdidaktik. Ein Online-Lernforum ermöglicht den Teilnehmern ein zusätzliches Selbststudium von zu Hause aus.
Die Schule ist mehrfach zertifiziert und unterstützt u. a. gehörlose und schwerhörige Arbeitslose bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt. GebärdenVerstehen ist seit 2017 auch vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Kursträger zugelassen. „Im Unterricht für gehörlose und schwerhörige Migranten und Flüchtlinge vermitteln wir Wissen, das die Integrationerleichtern soll“, so Schwager. GebärdenVerstehen bietet auch Kurse in Hoch- und Fachschulen sowie für Kooperationspartner wie die Abendakademie in Mannheim an. Neben Angeboten und Dienstleistungen mit Gebärden- und Schriftsprache produziert und vertreibt GebärdenVerstehen barrierefreie Lernmaterialien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Künftig möchten Schwager und ihr pädagogisches Team die Förderangebote für lautsprachlich eingeschränkte Kinder weiter ausbauen. www.gebaerdenverstehen.de
Hier können Sie den Artikel finden und lesen:
https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/b996fd641a2e/editions/e667c317ee7f8133d36a/pages/page/28