In DGS 3 liegt der Schwerpunkt in der Vertiefung der Benutzung des Gebärdenraums (Lokalisierung von Personen und Gegenständen). Sie lernen die Umsetzung eines Geschehens in die Gebärdensprache, indem Sie unterschiedliche Rollen einnehmen. Hierzu werden kleine Bildergeschichten in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übertragen. Weitere Gesprächsübungen mit vielen neuen Themen werden Ihren Gebärdenwortschatz vergrößern.
Das Wochenende ist thematisch in sich abgeschlossen. Der nächste Kurs muss separat gebucht werden.
Voraussetzungen: Besuch Kurs DGS 2 / Fortgeschrittene Grundkenntnisse der DGS
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Einen Überblick über Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen und unseren FAQ rund um Corona/COVID-19! Hier geht es zur Übersicht.
16 Unterrichtseinheiten / 8 Vormittage (1 Mal wöchentlich)
16 Unterrichtseinheiten / 2 Tage
*Ermäßigt für SchülerInnen / StudentInnen
**Aus corona-bedingten Maßnahmen und organisatorischen Gründen ist die Anzahl der TeilnehmerInnen momentan von 16 auf 8 begrenzt.