In DGS 4 werden die Dialoge in den Übungen erweitert. Beispielsweise werden den Gesprächen Terminabsprachen hinzugefügt. Anhand von Bildergeschichten wird der Perspektivwechsel geübt, der ein typisches syntaktisches Mittel der Deutschen Gebärdensprache (DGS) ist, um bspw. Sprecherinnen- und Sprecherwechsel (direkte Rede) anzuzeigen.
Das Wochenende ist thematisch in sich abgeschlossen. Der nächste Kurs muss separat gebucht werden.
16 Unterrichtseinheiten / 2 Tage
*Ermäßigt für SchülerInnen / StudentInnen
**Aus corona-bedingten Maßnahmen und organisatorischen Gründen ist die Anzahl der TeilnehmerInnen momentan von 16 auf 8 begrenzt.
Voraussetzungen: Besuch Kurs DGS 3 / Fortgeschrittene Kenntnisse der DGS
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Einen Überblick über Fördermöglichkeiten finden Sie hier.