Hier finden Sie alle Termine zu unseren Kursangeboten, mit jeweils einer kurzen Beschreibung, für die kommenden Monate. Klicken Sie auf den Button „Mehr Info“ für detaillierte Informationen zu freien Plätzen, Unterrichtszielen, Kursdauer und Dozenten.
Außerdem finden Sie hier alle Termine zu weiteren bevorstehenden Veranstaltungen, beispielsweise den Tag der offenen Tür oder der Eltern-Kind-Treff.
2019
voraussichtlich ab 2019
DGS-Modul 4 ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits fließend in Gebärdensprache kommunizieren können und das
Zertifikat "Kommunikationsassistent/in mit Gebärdensprache" erreichen möchten.
FEBRUAR
ab 12. Feb
Wir bieten speziell für taube und schwerhörige Migranten und Flüchtlinge Integrationskurse des Bundesamts für Migranten und Flüchtlinge (BAMF) an.
MÄRZ
02./03. Mär
in DGS-2 wollen wir Sie tiefer in die DGS eintauchen lassen, indem wir durch abwechslungsreiche Dialog- und Gesprächsübungen die Ausdrucksmöglichkeiten erweitern
APRIL
ab 01. Apr
Wir bieten speziell für taube und schwerhörige Migranten und Flüchtlinge Integrationskurse des Bundesamts für Migranten und Flüchtlinge (BAMF) an.
01.-05. Apr
Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie noch keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse in DGS haben. Sie lernen die Grundlagen der lautlosen Kommunikation kennen und üben einfache Dialoge.
06./07. Apr
In DGS 3 liegt der Schwerpunkt in der Vertiefung der Benutzung des Gebärdenraums (Lokalisierung von Personen und Gegenständen).
08.-12. Apr
In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in soziale Medien, Website-Aufbau und Persönlichkeitsrecht. Sie üben Foto- und Videoaufnahmen sowie Nachbearbeitung in der Praxis. Unterrichtssprache ist DGS.
MAI
13.-17. Mai
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die Linguistik der DGS. Außerdem werden Sprachpolitik und Sprachrecht behandelt. Unterrichtssprache ist DGS.
JUNI
03.-07. Jun
Themen sind u. a. die Anwendung des Europäischen Referenzrahmens auf Gebärdensprachen als Beispiel internationaler Kooperation, die unterschiedlichen Sprachniveaus, gebärdensprachspezifische Deskriptoren, Anwendung des GERS in Unterricht und Assessment. Unterrichtssprache ist DGS.
15./16. Jun
In DGS 4 werden die Dialoge in den Übungen erweitert. Beispielsweise werden den Gesprächen Terminabsprachen hinzugefügt.
OKTOBER
ab 01. Okt
Hier bestehen für arbeitsfähige Menschen jeden Alters mit fundierten Gebärdensprachkenntnissen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
ab 01. Okt
Hier bestehen für arbeitsfähige Menschen jeden Alters mit fundierten Gebärdensprachkenntnissen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
07.-11. Okt
Sie üben erweiterte Dialoge und Rollenspiele und lernen die Verortung im Gebärdenraum kennen. Zusätzlich bekommen Sie in diesem Kurs einen Einblick in die Taubenkultur und Lebenswelt tauber Menschen.