Von den ersten Gebärden bis hin zu spezifischen Vorbereitungskursen bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Kursangebot. All unsere DozentInnen sind MuttersprachlerInnen in der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und haben damit ein kulturspezifisches Hintergrundwissen. Sie können Abend-, Kompakt-, Wochenend- und Intensivkurse buchen, ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Zeitplanung. Ob Gebärdensprach-Neuling, Gebärdensprach-Experte, Pädagogin, Vater oder Mutter eines tauben Kindes – bei uns finden Sie den richtigen Kurs zum Auf- oder Ausbau Ihrer gebärdensprachlichen Kompetenz. Wenn Ihr Wunschkurs nicht in unserem Programm enthalten ist, können wir gerne gemeinsam eine Lösung erarbeiten: Sie können uns jederzeit für individuelle externe Kurse in Ihrem Zuhause oder der Firma buchen.
Wir sind eine nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung. Außerdem sind unsere Kurse nach AZAV qualifiziert.
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Informationen und unseren FAQ rund um Corona/COVID-19! Hier geht es zur Übersicht.
In unserem Schnupperkurs können Sie einen kleinen Einblick in die Gebärdensprache bekommen. Hier geht es zum Überblick.
Unsere DGS-Kurse sind der perfekte Einstieg in die Deutsche Gebärdensprache. Erfahren Sie hier mehr über Kurse und Termine.
In den Bildungsurlaubs-Kursen beschäftigen Sie sich intensiv mit verschiedenen Inhalten und können gegebenenfalls von Ihrem Arbeitgeber freigestellt werden.
Unsere Modulkurse sind ideal, wenn Sie die Gebärdensprache intensiv und fundiert erlernen wollen. Jedes Modul dauert etwa ein Jahr und ist einzeln buchbar.
Mit der Weiterbildung zur Kommunikationsassistenz mit Gebärdensprache eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven.
Mit der Weiterbildung zur Pädagogischen Assistenz mit Gebärdensprache eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven.
Mit unserer „Zusatzqualifikation Gebärdensprache“ ermöglichen wir Ihnen, Menschen barrierefrei anzusprechen und sich so neue Tätigkeitsbereiche zu eröffnen.
Wir bieten MuttersprachlerInnen der DGS neue berufliche Herausforderungen und Perspektiven - informieren Sie sich jetzt!
Wir bieten MuttersprachlerInnen der DGS neue berufliche Herausforderungen und Perspektiven - informieren Sie sich jetzt!
Wir bieten Integrationskurse des Bundesamts für Migranten und Flüchtlinge (BAMF) für taube und schwerhörige MigrantInnen und Flüchtlinge an.
Wir unterstützen taube und schwerhörige Menschen in speziellen Kursen bei Arbeitssuche und Bewerbung. Erfahren Sie hier mehr!
Hier gelangen Sie zu unserem Lernforum. Das Forum ist nur mit einem Passwort zugänglich, das Sie auf Anfrage von uns bekommen.
Weiterführende Informationen zum GER-DGS, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Deutsche Gebärdensprache, finden Sie hier.
In unseren FAQ haben wir Fragen zusammengefasst, die uns häufig gestellt werden. Falls Sie dort keine Antworten finden, melden Sie sich bei uns!