Voraussetzungen: Dieser Kurs findet in Deutscher Gebärdensprache (DGS) als Unterrichtssprache statt. Dadurch ist der Kurs unabhängig vom Hörstatus barrierefrei zugänglich. Gebärdensprachkompetenz in Form von guten Kenntnissen der DGS ist für die Teilnahme zwingend erforderlich.
Inhalt: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Unterricht in DGS nach GERS, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprache, planen, prüfen und durchführen. Inhalte sind folgende Themen:
Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Den GERS-Kurs können Sie momentan nach den Bildungsurlaubsgesetzen folgender Bundesländer besuchen, die Zulassung für weitere ist beantragt:
Sie können sich selbstverständlich auch für unsere Kurse anmelden, wenn Sie keinen Bildungsurlaub nehmen können oder möchten oder wenn Sie nicht berufstätig sind. Weiterführende
Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie in unserem FAQ.
Außerdem gibt es, neben dem Bildungsurlaub als zeitliche Förderung, verschiedene Fördermöglichkeiten. Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Wir beraten Sie gerne barrierefrei – sowohl zu unseren Angeboten und Inhalten, als auch zu Fördermöglichkeiten und zum Thema Bildungsurlaub. Schreiben Sie uns!
Umfang 40 Unterrichtseinheiten / 5 Tage
*Staatlich geprüfte Dozentin für Deutsche Gebärdensprache und Gebärdensprachpädagogin
**Ermäßigt für SchülerInnen / StudentInnen