Über den Sprachkurs
Der Sprachkurs umfasst die Deutsche Schriftsprache und die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Wir vermitteln sprachliche Handlungskompetenzen, die für den Alltag in Deutschland erforderlich sind, beispielsweise E-Mails schreiben, Stellenanzeigen verstehen oder Formulare ausfüllen. Außerdem besprechen wir Besonderheiten der Taubenkultur in Deutschland, damit die TeilnehmerInnen sich mit anderen tauben und schwerhörigen Menschen vernetzen können.
Unsere Lehrkräfte sind taub und beherrschen auch internationale Gebärden, der Unterricht findet entsprechend in Gebärdensprache als Unterrichtssprache statt. Die Kenntnis der Gebärdensprache des Herkunftslands ist hilfreich, aber keine Bedingung für die Teilnahme. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die schon länger in Deutschland leben und bisher noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse erwerben konnten.
Neben dem Sprachkurs besteht für alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, außerhalb der Unterrichtszeit kostenlos an unseren DGS-Kursen teilzunehmen, um die Kenntnisse in der DGS schneller zu vertiefen und dem Unterricht gut folgen zu können.
Je nach den individuellen Voraussetzungen jedes Teilnehmenden ist Unterricht bis Sprachniveau B1 möglich.
Auf einen Blick:
Ziel
Inhalte
Ablauf
Abschluss
Integrationskurse (BAMF)